Trauer
Floristik
Blumenschmuck für die Beerdigung auf Sarg, Grab oder Urne
Unsere Trauerfloristik umfasst:
- gepflanzte und gesteckte Kränze
- Sarggirlanden und Sargteppiche
- Blumengestecke und Bouquets
- Tischdekoration für die Trauerfeier
- Dekoration der Friedhofshalle
- Dekoration beim Bestatter
- Druck auf Schleifen an Kränzen und Gestecken
- Gestecke und Pflanzenschalen für Totengedenktage, Totensonntag und Allerheiligen
- Dekoration des Abschiedsraumes
- viele weitere florale Dekorationen

Mit Blumen zur Beerdigung tragen Sie viel dazu bei, Ihre Verbundenheit und Anteilnahme in einer Trauerfeier liebevoll, persönlich und individuell zu zeigen. Die Trauerfloristik hilft, die Trauer zu verkraften und unterstützt Sie dabei, die Erinnerung an die Verstorbenen zu erhalten. Speziell in der Gedenkfloristik wie zum Beispiel an Allerheiligen, dem Totensonntag oder bei der liebevollen Gestaltung des Grabes sind wir gerne für Sie der richtige Ansprechpartner und unterstützen Sie mit Rat und Tat.
Bedeutung des Trauerkranzes bei der Bestattung:
Trauerkränze nehmen einen wichtigen Stellenwert bei der Beerdigung ein. Ursprünglich waren Trauerkränze vorwiegend aus Tannenzweigen oder Buchsbaum gefertigt. Die Größe des Kranzes vermittelte, wie bedeutungsvoll der Verstorbene dem Trauernden war. Diese Ausrichtung an der Größe des Kranzes ist heute nicht mehr zeitgemäß, außerdem ist das dezente Grün der Farbenvielfalt von bunten Blüten gewichen. Die gemeingültige Form des Kranzes, ein geschlossener Kreis, beschreibt die Unendlichkeit. Der Verstorbene soll in den Erinnerungen der Trauernden weiterleben. Mittlerweile gibt es aber auch Trauerkränze, die nicht die übliche Kreisform haben. Diese Trauerkränze können beispielsweise in Form eines Kreuzes oder Herzes gestaltet sein.
Wir stellen nach Ihren Wünschen Blumengestecke, Rundkränze und Trauerkränze, Blumenbouquets und Sargschmuck her. Dabei richten wir uns stets nach Ihren persönlichen Vorstellungen. Schließlich ist die Trauerfloristik einem ganz bestimmten Menschen gewidmet und das sollten Urnenschmuck, Trauerkranz, Sargdekoration und Buketts auch wiedergeben. Unsere Kränze sind sowohl für die Erdbestattung als auch die Urnenbeisetzung geeignet und gibt es in verschiedenen Größen und Preisklassen.

Bestandteile des Trauerkranzes:
Grün steht für die Farbe der Hoffnung. Folglich liegt der Wahl von immergrünen Pflanzen wie Tannen und Koniferen als Basis für den Trauerkranz eine tiefere Bedeutung zugrunde. Als zusätzliche Dekoration werden Rosen, Chrysanthemen, Callas, Nelken, Lilien oder Gerbera in Weißtönen bzw. hellen Farben hinzugefügt. Die Farbe Weiß steht für die Unschuld und die Reinheit.
Viele Blumen drücken ganz besondere Gefühle aus. Auch die Dekorationselemente sind wichtige Details des Kranzes. Die Trauerschleife ist wohl das häufigste Schmuckelement an einem Trauerkranz. Auf Schleifen können zum Beispiel kleine, persönliche Trauersprüche geschrieben sein, die dem Veräußern des Beileids besondere Gewichtung geben. Weitere Elemente, die in den Kranz für eine Beerdigung eingearbeitet werden können, sind zum Beispiel Figuren wie Herzen, Sterne oder Engel.